So verwenden Sie Camo Studio für iPad
Streaming mit Camo Studio für iPad
Egal, ob Sie ein Gamer sind, lieber nur chatten oder andere Inhalte live streamen, Camo bietet Ihnen eine Reihe leistungsstarker Tools zum Verwalten Ihres Videos, zum Erstellen Ihrer Szene und zum direkten Streamen auf Ihre bevorzugte Plattform.
Alles, was Sie zu Beginn benötigen, ist ein HDMI-Kabel und eine Aufnahmekarte, um Ihre Spielansicht und Ihr Video auf das iPad zu übertragen. Wenn Sie die Kamera des iPad verwenden, um Videos von sich selbst aufzunehmen, verbinden Sie einfach Ihre Konsole mit Ihrem HDMI-Kabel mit der Aufnahmekarte und stecken Sie dann die Aufnahmekarte in Ihr iPad (beachten Sie, dass, wenn Sie eine mobile Spielekonsole verwenden, z Für den Nintendo Switch müssen Sie die mitgelieferte Dockingstation verwenden. Wenn Sie Ihre eigene Kamera zusammen mit einer Konsole anschließen, müssen Sie diese an einen Hub anschließen, der dann eine Verbindung zum iPad herstellt.
Als Nächstes können Sie Ihre Szene so anordnen, wie sie in Ihrem Stream angezeigt werden soll. Mehr über den Aufbau von Szenen können Sie hier lesen, aber eine einfache, aber elegante Spieloption – eine Bild-in-Bild-Anordnung, bestehend aus einem Vollbildschirm des Gameplays mit einem kleinen kreisförmigen Fenster, in dem Sie zu sehen sind – finden Sie als Standardvorlage im Szenenbedienfeld unten rechts auf der Camo-Benutzeroberfläche. Um es mit Ihren Videoquellen zu füllen, gehen Sie einfach zu den Einstellungen für die primäre Quelle im Bedienfeld auf der linken Seite der Benutzeroberfläche, wählen Sie „Externe Videoquelle“ als Typ und dann Ihre Aufnahmekarte als Gerät aus. Dadurch wird Ihre Spielansicht auf den Bildschirm gebracht.
Gehen Sie für das Szenenfenster, in dem Sie zu sehen sein werden, zu den Einstellungen für die sekundäre Quelle, wählen Sie „Kamera“ als Typ aus und wählen Sie dann einfach die Kamera aus, die Sie verwenden möchten. Dies kann eine der integrierten Kameras des iPad sein oder eine Kamera oder Webcam, die über einen Hub mit Ihrem iPad verbunden ist. Sobald Sie Ihr Bild sehen, können Sie es verfeinern, indem Sie verschiedene Hintergrundmodi auswählen, Spotlight aktivieren oder LUT-Filter anwenden. Profi-Tipp: Wenn Sie den Bildausschnitt in den Bedienelementen verschärfen und dann „Automatischer Bildausschnitt“ auswählen, stellen Sie sicher, dass Sie in der Mitte Ihres Fensters bleiben, sodass Sie Spielraum haben, um sich in die Kurven des Gran Turismo hineinzulehnen.
Jetzt können Sie streamen. Nachdem Sie oben auf der Benutzeroberfläche auf das Streaming-Symbol getippt haben, können Sie Ihre bevorzugte Plattform auswählen und sich anmelden. Sobald Sie auf „Stream starten“ klicken, wird die Schaltfläche rot und Sie sind live auf Ihrem Kanal.
Das ist Streaming in seiner einfachsten Form. Wenn Sie noch weiter gehen möchten, können Sie die Szenengalerie verwenden, um webbasierte Overlays zu importieren, oder das Stream-Panel unten rechts öffnen, um Stream-Elemente wie den Chat zu überwachen. Mehr dazu erfahren Sie im Abschnitt „Funktionen“.
Aufnehmen von Videos mit Camo Studio für iPad
Das Aufzeichnen von Videos aus einer oder mehreren Quellen auf dem iPad ist einfach und beginnt mit der Auswahl Ihrer Videoquellen und dem anschließenden Aufbau Ihrer Szene.
Für Videos können Sie eine oder beide Kameras des iPad verwenden oder eine Ihrer eigenen direkt an den Anschluss des iPad anschließen. Wenn Sie in 4K aufnehmen möchten, benötigen Sie wahrscheinlich ein HDMI-Kabel und eine Aufnahmekarte, obwohl einige Kameras und die meisten 4K-Webcams 4K-Videos über ein USB-C-Kabel übertragen. Um zwei Ihrer eigenen Kameras zu verwenden, müssen Sie diese an einen Hub anschließen, der dann an das iPad angeschlossen wird. Für Audio können Sie ein Mikrofon an eine Ihrer Kameras anschließen und die Kamera als Audioquelle verwenden. Sie können auch mehrere Audioquellen in einem Audio-Interface mischen und zusammen mit Ihrem Video in den Hub leiten.
Sobald Sie Ihr Video angeschlossen, Ihre Audioquelle ausgewählt und Ihre Szene erstellt haben (weitere Informationen hierzu finden Sie in unserem Leitfaden zu Szenen ), können Sie mit der Aufnahme beginnen. Nachdem Sie oben auf der Benutzeroberfläche auf die Aufnahmeschaltfläche getippt haben, wird Ihnen die Auswahl des Speicherorts angeboten, an dem Sie Ihre Videodatei speichern möchten. Dies kann auf dem iPad selbst oder auf einem angeschlossenen Laufwerk oder einer SD-Karte erfolgen. Sobald Sie das Ziel ausgewählt haben, drücken Sie einfach Start und die Aufnahme beginnt. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie die Aufnahmetaste erneut, um die Aufnahme zu stoppen. Wenn Sie die Datei auf einem separaten Laufwerk oder einer SD-Karte speichern, warten Sie einige Sekunden, bevor Sie sie auswerfen. Wenn Sie dies sofort tun, kann die Datei möglicherweise nicht vollständig geschrieben werden.
Überwachen Sie Videos oder nutzen Sie Camo Studio, um Ihr iPad in ein externes Display zu verwandeln
Zusätzlich zu den Streaming- und Aufnahmefunktionen ermöglicht Ihnen Camo den Anschluss einer mobilen Spielekonsole oder einer Produktionskamera an Ihr iPad, um es als größeren Gaming-Bildschirm oder Feldmonitor zu verwenden.
Dazu benötigen Sie ein HDMI-Kabel und eine Capture-Karte. Um Ihr Gerät anzuschließen, schließen Sie zunächst das HDMI-Kabel direkt an Ihre Konsole oder Kamera an. Beachten Sie, dass einige Konsolen, wie die Nintendo Switch, dafür die Verwendung des Docks erfordern, und zwar um ein „sauberes“ HDMI-Signal von Ihrer Kamera zu erhalten (das ist ein Bild ohne die Sucher-Overlays und Einstellungssymbole, die Sie auf dem hinteren Bildschirm einer Kamera sehen). ) müssen Sie möglicherweise in die Menüordner eintauchen, um es auszuwählen.
Verbinden Sie als Nächstes das andere Ende des HDMI-Kabels mit einer Capture-Karte und die Capture-Karte mit Ihrem iPad. Öffnen Sie Camo, ziehen Sie das linke Bedienfeld heraus und tippen Sie auf Quelle 1. Wählen Sie neben Typ die Option Externe Videoquelle aus und wählen Sie dann die Aufnahmekarte im Menü Gerät aus. Von hier aus können Sie einfach doppelt auf Ihre Spielansicht oder Ihr Kamerabild tippen, um den Bildschirm auszufüllen. Möglicherweise möchten Sie auch überprüfen, ob die Typauswahl unter Quelle 2 deaktiviert ist. Dadurch wird sichergestellt, dass sich nur ein Bild im Rahmen befindet.
Sobald Sie auf die Vollbild-Schaltfläche in der oberen rechten Ecke des Bildschirms klicken, steht Ihnen die maximale Bildschirmfläche zum Spielen oder zur Kameraüberwachung zur Verfügung. Wenn Sie Ihre Kamera angeschlossen haben, sehen Sie genau das, was Ihre Kamera sieht, und können Ihre Einstellungen und den Bildausschnitt entsprechend anpassen. Sie können auch eine Kalibrierung oder eine kreative LUT aus der Filtergalerie anwenden oder ein Drittelregelraster oder eine Zuschneideüberlagerung importieren und überlagern.