Erste Schritte mit Camo Studio für iPad
Vorbereiten Ihres iPad
Camo Studio für iPad nutzt brandneue Funktionen in iPadOS 17, der neuesten Version des Tablet-Betriebssystems. Das bedeutet, dass Sie zum Ausführen der App auf Ihrem Gerät zunächst ein Update auf iPadOS 17 durchführen müssen.
iPadOS 17 ist mit den folgenden Geräten kompatibel: - iPad Pro 12,9 Zoll (2. Generation und höher) - iPad Pro 10,5 Zoll - iPad Pro 11 Zoll (1. Generation und höher) - iPad Air (3. Generation und höher) - iPad (6. Generation und höher) – iPad mini (5. Generation und höher)
Sobald der Update-Vorgang auf Ihrem iPad abgeschlossen ist – willkommen bei iPadOS 17 und all seinen neuesten Funktionen – können Sie Camo Studio installieren.
Holen Sie sich Camo Studio
Um Camo Studio auf Ihr iPad zu laden, öffnen Sie einfach die App Store-App und suchen Sie nach „Camo Studio“. Stellen Sie sicher, dass Sie Camo Studio auswählen, das mit dem violetten Symbol, und nicht Camo, die App, mit der Sie die Kameras Ihres iPads an Ihren Mac oder PC anschließen.
Wenn Sie Camo Studio zum ersten Mal starten, wird ein Begrüßungsbildschirm angezeigt, gefolgt von ein paar schnellen Schritten, die Ihnen bei der Einrichtung der App helfen.
Damit die App ordnungsgemäß funktioniert, werden Sie um die folgenden Berechtigungen gebeten: – Zugriff auf Ihre Fotobibliothek zum Speichern von Aufnahmen und Importieren von Medienressourcen zur Verwendung in Szenen – Zugriff auf Kameras auf Ihrem Gerät zur Verwendung als Videoeingangs-Feeds – Zugriff auf das Mikrofon auf Ihrem Gerät zur Verwendung als Audio-Eingangs-Feed – Zugang zum Netzwerk zur Verbindung mit Streaming-Plattformen und unseren Diensten
Schließlich können Sie Anfangswerte für Szenenlayouts festlegen – wodurch Ihr Name automatisch zu bestimmten Szenenelementen wie Overlay-Titeln hinzugefügt wird. Dieser Schritt ist optional und Sie können diese jederzeit in den App-Einstellungen aktualisieren.
Die Camo Studio-Schnittstelle
Willkommen bei Camo Studio für iPad! Zuerst sehen Sie die aktuellen Bildschirmeinstellungen auf der linken Seite des Bildschirms. Hier können Sie die Video- und Audioeingänge für eine Szene konfigurieren, Hintergrundbilder auswählen und andere Details verwalten. Sie können diese Seitenleiste vorerst schließen, indem Sie auf die leere Stelle rechts davon tippen. Sie können sie jederzeit über die Schaltfläche in der oberen linken Ecke der Benutzeroberfläche wieder öffnen.
Machen Sie Ihre erste Aufnahme
Für diesen ersten Durchlauf durch Camo Studio für iPad erstellen wir eine kurze Aufnahme. Wählen oder erstellen Sie ein Szenenlayout, das Ihnen gefällt, und wenn Sie bereit sind, drücken Sie einfach die Aufnahmetaste oben auf dem Bildschirm. Wählen Sie aus, wo die Aufnahme gespeichert werden soll, und tippen Sie auf „Aufnahme starten“. So einfach ist das.
Anschließen anderer Geräte
Dank der Kameras und des Mikrofons können Sie schon mit Ihrem iPad eine ganze Menge machen, aber wenn Sie weitere Geräte hinzufügen, wird das Camo-Erlebnis auf ein neues Niveau gehoben. Hier sind ein paar Ideen, wie Sie Ihr iPad-Setup ausbauen und mit Camo Studio in einen leistungsstarken Produktions-Hub verwandeln können:
Schließen Sie mithilfe einer Capture-Karte eine Konsole an Ihr iPad an und streamen Sie Gaming-Aufnahmen mit einem überlagerten Selfie-Video direkt zu Ihrem bevorzugten Streaming-Dienst. Montieren Sie eine DSLR- oder spiegellose Kamera, schließen Sie sie an und nutzen Sie Ihr iPad als Aufnahmestudio. Gestalten Sie Ihre Aufnahme mithilfe der präzisen Bildsteuerung und -anpassungen von Camo Studio und nehmen Sie dann mit ein paar Fingertipps auf oder starten Sie einen Live-Stream.
Nutzen Sie Ihr iPad als tragbaren Monitor für Ihre mobilen Konsolen oder auch dann, wenn Sie einfach ein handliches Gerät benötigen, an das Sie einen HDMI-Eingang anschließen können.
Wir bieten Empfehlungen zum Anschließen von Geräten an Ihr iPad sowie Rezensionen zu der Technik, die Sie benötigen oder nützlich finden, von Capture-Karten über USB-Hubs bis hin zu Halterungen und Käfigen.