Die DeviceIdentifier-API von Reincubate bietet Funktionen zum Manipulieren und Anreichern verschiedener Gerätekennungsformate, mit besonderem Schwerpunkt auf Mobil-, Apple- und iOS-Kennungen.
Für den Zugriff auf die API werden Open Source Python- und C # / .NET-Bibliotheken bereitgestellt.
Servicestatus und Wartungshinweise
In der API verwendete Standards
Authentifizierungstoken werden verwendet, um den Zugriff auf die API ohne Raten- oder Datenbeschränkungen zu ermöglichen. Dies hat ein Format wie ubxbhwera9xkmx4yoej6yt5tslvpjcdj . Jeder Client verwendet ein oder mehrere Token, um eine Verbindung zu den APIs herzustellen, da jedem eine Reihe von Berechtigungen zugeordnet sind.
Anreicherung
Die DeviceIdentifier-API enthält Funktionen zur Erkennung von Gerätebetrug, zur automatischen Vervollständigung, zur Firmware-Analyse und zur Apple GSX-API-Integration.
Die DeviceIdentifier-API stellt Feeds mit Apple-Firmwaredaten bereit und ist nicht von Upstream-APIs oder -Tools abhängig, die nicht von Apple stammen. Als solches funktioniert es und erhält Updates im Falle eines Ausfalls von anderen Tools.
Unterstützung für Apple-IDs, einschließlich Modellnamen (MPNs), Familiennummern, interne Namen (Board-IDs), Modell-IDs, Seriennummern, MLB-Seriennummern, UDIDs und GSX-API-Daten.
Arbeiten mit GSMA-Kennungen wie IMEI, TAC und ICCID.
Die Mobile Equipment Identifiers (MEIDs) des CDMA ersetzen die 2006 befüllten elektronischen Seriennummern (ESNs) des TIA.
Unser Support-Team hilft Ihnen gerne weiter!
Unsere Bürozeiten sind Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr GMT. Die Zeit ist aktuell 5:05 nachm. GMT.
Wir bemühen uns, auf alle Mitteilungen innerhalb eines Arbeitstages zu antworten.
© 2008 - 2023 Reincubate Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Registriert in England und Wales #5189175, VAT GB151788978. Reincubate® und Camo® sind eingetragene Marken. Datenschutz-Bestimmungen & Begriffe. Mit Liebe in London gebaut.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzung zu verfolgen und Ihre Erfahrung zu verbessern.